Die Sowjetrussin Jekaterina Gordijenko durchbricht als erste Siebenkämpferin die 6000-Punkte-Marke.
Ramona Neubert stellt mit 6716 Punkten den ersten offiziellen Siebenkampf-Weltrekord auf.
1983
Ramona Neubert wird in Helsinki erste Weltmeisterin im Siebenkampf. Die Plätze zwei bis vier belegen mit Sabine Paetz, Anke Vater, Sabine Everts drei weitere deutsche Athletinnen.
1984
Der Siebenkampf der Frauen feiert in Los Angeles seine olympische Premiere. Die Goldmedaille gewinnt die Australierin Glynis Nunn, vor Jackie Joyner und der Deutschen Sabine Everts.
1986
Die US-Amerikanerin Jackie Joyner-Kersee übertrifft als erste Athletin die 7000-Punkte-Marke.
1988
Jackie Joyner-Kersee stellt mit 7291 Punkten (12,69 Sekunden/1,86 Meter/15,80 Meter/22,65 Sekunden/ 7,27 Meter/45,66 Meter/2:08,51 Minuten) den bis heute gültigen Weltrekord auf.
1991
Bei den Weltmeisterschaften in Tokio gewinnt die Wattenscheiderin Sabine Braun mit 6672 Punkten die Goldmedaille.
1992
In Götzis stellt Sabine Braun mit 6985 Punkten (13,11 Sekunden – 1,93 Meter – 14,84 Meter – 23,65 Sekunden – 6,63 Meter – 51,62 Meter – 2:12,67 Minuten) den bis heute gültigen Deutschen Rekord auf.
1997
Sabine Braun wird in Athen zum zweiten Mal Weltmeisterin im Siebenkampf (6739 Punkte).
2007
Die Schwedin Carolina Klüft stellt bei den Weltmeisterschaften in Osaka mit 7032 Punkten den bis heute gültigen Europarekord auf.
2009
Die Leverkusenerin Jennifer Oeser gewinnt bei der Heim-WM in Berlin mit 6493 Punkten die Silbermedaille.
2012
Bei den Olympischen Spielen in London gewinnt Lilli Schwarzkopf mit 6649 Punkten die Silbermedaille.